handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

36
active users

#bewegung

0 posts0 participants0 posts today
Jana Semrau<p>Mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. habe ich über die politischen Rahmenbedingungen für eine besser aufgestellte Bewegungsförderung in Deutschland gesprochen.</p><p>Indirekt geht aus dem Interview auch hervor, warum es eben nicht ausreicht, mit ein paar Motivationsstrategien die inneren Widerstände für mehr Bewegung zu überlisten ;) </p><p><a href="https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&amp;snr=14299" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bvpraevention.de/cms/index.asp</span><span class="invisible">?inst=newbv&amp;snr=14299</span></a></p><p><a href="https://fediscience.org/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/Sport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sport</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/KoerperlicheAktivitaet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KoerperlicheAktivitaet</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/BMG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BMG</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/BMI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BMI</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/BVPG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BVPG</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/Chancengleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chancengleichheit</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/Gesundheitsfoerderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsfoerderung</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/PublicHealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PublicHealth</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/Gesundheitspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitspolitik</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/GoodPractice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GoodPractice</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/academia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>academia</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/research" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>research</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/science" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>science</span></a></p>
Gebrauchskunst<p><a href="https://layer8.space/tags/MeinK%C3%B6rper" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MeinKörper</span></a>. Meine Brüste..</p><p><a href="https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/ard-wissen/2145708.xxl.mp4" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">pdodswr-a.akamaihd.net/swrfern</span><span class="invisible">sehen/ard-wissen/2145708.xxl.mp4</span></a></p><p>..<a href="https://layer8.space/tags/Doku" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Doku</span></a> zeigt .. Erkenntnisse aus der <a href="https://layer8.space/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a>.. Geschichten von <a href="https://layer8.space/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frauen</span></a>, die sehr unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Brüsten machen..</p><p><a href="https://layer8.space/tags/HipHop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HipHop</span></a>-<a href="https://layer8.space/tags/T%C3%A4nzerin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tänzerin</span></a> .. <a href="https://layer8.space/tags/Fu%C3%9Fballerin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fußballerin</span></a>.. <a href="https://layer8.space/tags/Br%C3%BCste" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brüste</span></a> beim <a href="https://layer8.space/tags/Sport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sport</span></a> als Herausforderung – in <a href="https://layer8.space/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> können sie G-Kräften ausgesetzt sein ...<br> Wird es mit dem <a href="https://layer8.space/tags/Stillen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stillen</span></a> klappen?<br>.. Brüste durch <a href="https://layer8.space/tags/Krebs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krebs</span></a> verloren u .. gegen einen Wiederaufbau <br> ..Ohne <a href="https://layer8.space/tags/Brust" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brust</span></a> <a href="https://layer8.space/tags/weiblich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>weiblich</span></a> u <a href="https://layer8.space/tags/sch%C3%B6n" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schön</span></a> – geht das?</p><p><a href="https://layer8.space/tags/Video" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Video</span></a>: bis 17.11.2029</p>
Susanne Schneider<p>Am Rande: Ich möchte Radeln ohne Alter gern mit kulturellen Inhalten verknüpfen, weil ich noch heute auf die Musik zu Coronazeiten an unserem Gartenzaun angesprochen werde. Ich würde die <a href="https://dresden.network/tags/Gartenzaunmusik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gartenzaunmusik</span></a> gern wieder etwas beleben und kleine Beiträge in den Radtouren einbauen, denn vor Ort am Gartenzaun war so etwas wohl einmalig. Ich plane ja, die „Radeln-ohne-Alter-Touren in die Dresdner Heide und auf das Schönfelder Hochland zu unternehmen, da finden sich sicher genügend ruhige Plätzchen für Kleinkonzerte bei einer kleinen Rast.<br>Ich bin gespannt und freue mich!<br><a href="https://dresden.network/tags/FahrRad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FahrRad</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/WindInDenHaaren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WindInDenHaaren</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/GenerationenVerbinden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GenerationenVerbinden</span></a><br><a href="https://dresden.network/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Gespr%C3%A4che" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gespräche</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/mdRddG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mdRddG</span></a></p>
scinexx - das wissensmagazin<p>Blutdruck: Schon fünf Minuten Treppensteigen wirken. Kurze Bewegungsphasen im Alltag senken Blutdruck und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. <a href="https://nrw.social/tags/Blutdruck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Blutdruck</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Bluthochdruck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bluthochdruck</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Hypertonie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hypertonie</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Sport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sport</span></a><br><a href="https://www.scinexx.de/news/medizin/blutdruck-schon-fuenf-minuten-treppensteigen-wirken/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">scinexx.de/news/medizin/blutdr</span><span class="invisible">uck-schon-fuenf-minuten-treppensteigen-wirken/</span></a></p>
forumZFD<p>Unsere Partnerorganisation Standing Together ist eine <a href="https://bewegung.social/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> jüdischer und palästinensischer Aktivist*innen in <a href="https://bewegung.social/tags/Israel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Israel</span></a>. Seit 2015 setzt sie sich für <a href="https://bewegung.social/tags/Frieden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frieden</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Gleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gleichheit</span></a> und soziale <a href="https://bewegung.social/tags/Gerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gerechtigkeit</span></a> ein. </p><p>Seit dem 7. Oktober und dem andauernden <a href="https://bewegung.social/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krieg</span></a> in <a href="https://bewegung.social/tags/Gaza" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gaza</span></a> organisiert die Bewegung riesige <a href="https://bewegung.social/tags/Demonstrationen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demonstrationen</span></a> in Israel für ein Ende des Krieges und humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza. Wir haben mit zwei Mitgliedern von Standing Together gesprochen. </p><p><a href="https://www.forumzfd.de/de/nahost-wir-stehen-zusammen" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">forumzfd.de/de/nahost-wir-steh</span><span class="invisible">en-zusammen</span></a></p>
Lutz G.<p>Vor genau 1 Jahr waren wir unsicher, ob wir uns eBikes kaufen sollten. <br>Die 2 Überlegungen waren:<br>Kaufen wir die für rel. viel Geld und<br>a. sie stehen nachher genau so rum, wie die alten Räder<br>b. nehmen wir sie als Ansporn, mehr Rad zu fahren.</p><p>Was soll ich sagen? <br>b! b! b!<br>Wir, bekennende Warmduscher und Schönwetterradler, sind in den letzten 12 Monaten (mit Pause Dez-Feb) mehr Rad gefahren, als die letzten 12-15 Jahre zusammen.<br>Fazit: Es hat sich für uns gelohnt. </p><p><a href="https://norden.social/tags/Fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fahrrad</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Natur</span></a></p>
Solarpunk<p><strong>Solarpunk ist das utopische Gegenstück zu den popkulturellen Weltuntergangsszenarien der letzten Jahrzehnte – kann das helfen, gegen die K</strong><strong>l</strong><strong>imakatastrophe zu mobilisieren?</strong></p> <em>„Gemeinschaftsgarten“, <a href="https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Creative Commons 0</a></em> <p></p><p>Frederic Jameson hat mal gesagt, es sei leichter sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Für progressive Bewegungen ist dieser apokalyptische Pessimismus ein Problem, denn sie leben davon, dass Menschen eine bessere Welt für möglich halten.</p><p>Der Mangel an Vorstellungskraft ist zum einen der krisenhaften Gegenwart geschuldet, in der unter dem Stichwort multiple Krise vor allem in den letzten Jahren einiges zusammengekommen ist. Auch der neoliberale Zeitgeist befeuert den Pessimismus seit den 1970er Jahren und tut sein Möglichstes, um den Status Quo als alternativlos und die beste aller Welten darzustellen.</p><p><strong>Dystopien, wo man hinschaut</strong></p><p>Dazu passt gut, dass seit den 1990er Jahren dystopische Erzählungen in Film und Literatur extrem populär geworden sind. Game of Thrones hat das Grimdark-Genre groß gemacht, das ein zynisches, sozialdarwinistisches Menschenbild ins Zentrum stellt. Auch Science-Fiction – ursprünglich zumeist von Optimismus für die Zukunft der Menschheit geprägt – wurde in den 90ern von Filmen wie Matrix und Blade Runner sowie unzähligen Nachahmern geprägt. Eine Ära, die später mit dem Begriff Cyberpunk beschrieben wurde und bis heute andauert. Cyberpunk-Erzählungen ist die menschenfeindliche, immer stärker überwachte und von Konzernen regierte Welt gemeinsam, in der die Hauptfiguren gegen die Zustände rebellieren, deshalb auch die Nachsilbe »Punk«. Die Rebell*innen können in den meisten Geschichten zwar kleine Teilerfolge erzielen, aber am eigentlichen System nichts ändern. Solche Zukunftsvisionen können dem Status Quo der realen Welt mittlerweile nur noch wenig hinzufügen – die Zukunft bleibt wie die Gegenwart, nur mit mehr Lasern und schnelleren Computern.</p><p>Etwa seit den 2010er Jahren gibt es eine Gegenbewegung zu dieser zelebrierten Hoffnungslosigkeit, die auf den Namen Solarpunk hört. Die Schnittmenge mit den Werten der Klimagerechtigkeitsbewegung ist immens, wobei sich Solarpunk weniger auf Appelle an Regierungen fokussiert, sondern darauf, eine bessere Zukunft durch sogenannte Reallabore, Kunst und Literatur wieder vorstellbar zu machen und aufzubauen.</p><p>Reallabore sind Graswurzelprojekte wie Gemeinschaftsgärten, Solidarische Landwirtschaften, Offene Werkstätten und Maker-Spaces. Also Orte, an denen Solidarität bereits jetzt erlebt werden kann und Isolation durchbrochen wird; in Krisenzeiten können diese zudem zu wichtigen Infrastrukturen für die Bevölkerung werden, wie Beispiele in Griechenland und Südamerika gezeigt haben.</p><p><strong>Geschichten aus einer besseren Zukunft</strong></p><p>Solarpunk-Geschichten und -Kunstwerke spielen in einer Zukunft, die zumindest teilweise postkapitalistisch, demokratisch, nachhaltig und intersektional ist; sie zeigen Gesellschaften, die die Herausforderungen des Klimawandels angenommen haben und dabei menschenfreundlich wurden. Erstaunlich viele der Hauptfiguren im Genre sind queer, behindert, People of Color – die Bewegung nimmt Diversität ernst und hebt sich damit wohltuend vom (Science-Fiction-)Mainstream ab. Gleichzeitig sind die Visionen zumeist nicht naiv – sie erkennen durchaus an, dass die Klimakatastrophe traumatisch und tödlich ist, weigern sich aber, deswegen hoffnungslos und apokalyptisch zu werden.</p><p>Drei Bücher seien hier exemplarisch vorgestellt, die jeweils unterschiedliche <a href="https://solar-punk.org/2024/07/04/drei-zeithorizonte-von-solarpunk/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zeithorizonte </a>in der Zukunft bespielen. Kim Stanley Robinsons »Das Ministerium für die Zukunft« spielt in unmittelbarer Zukunft und erzählt die Geschichte einer neu geschaffenen UN-Organisation, die durch geschickte Politik und Technologieeinsatz den Anstieg der Treibhausgase umkehrt; in Cory Doctorows »Walkaway« gründen Aussteiger*innen mit Technologien wie 3D-Druckern, Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien autarke anarchistische Parallelgesellschaften, die von Regierungen und Konzernen bekämpft werden; und <a href="https://solar-punk.org/2024/07/04/%e2%9c%94-ein-psalm-fur-die-wild-schweifenden-von-becky-chambers/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Becky Chambers‘ Monk&amp;Robot-Novellen</a> zeigen eine ausgewachsene, weitgehend harmonische Solarpunk-Welt.</p><p><strong>Eine neue Bewegung</strong></p><p>Strategisch ist der Ansatz der positiven Visionen klug gewählt: Lösungsorientierte Geschichten verleiten Menschen viel eher dazu, sich zu engagieren, als Problembeschreibungen. Die Politische Psychologie hat dementsprechend festgestellt, dass Emotionen wie Angst eher konservative Impulse in Menschen wecken, während ermutigende und empowernde Geschichten progressive Einstellungen zum Vorschein bringen. Und anders als linke Pamphlete oder akademische Abhandlungen sprechen Geschichten, Kunstwerke und Reallabore nicht nur den Kopf an, sondern machen die Utopie emotional erlebbar.</p><p>Solarpunk ist eine noch sehr junge Bewegung – aber eine mit dem Potenzial, größere Teile der Bevölkerung für eine klimagerechte Welt zu gewinnen und bereits engagierten Aktivist:innen neue Hoffnung zu geben. Die Klimagerechtigkeitsbewegung könnte einen solchen künstlerischen und optimistischen Arm gut gebrauchen.</p><p><em>Dieser Text ist ursprünglich 2023 in der Zeitung Analyse&amp;Kritik erschienen.</em></p><p><a href="https://solar-punk.org/2024/07/04/%e2%9c%94-die-wiederaneignung-der-zukunft/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://solar-punk.org/2024/07/04/%e2%9c%94-die-wiederaneignung-der-zukunft/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://solar-punk.org/tag/%e2%9c%8abewegung/" target="_blank">#Bewegung</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://solar-punk.org/tag/%f0%9f%93%96buecher/" target="_blank">#Bücher</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://solar-punk.org/tag/%f0%9f%93%9dtheorie/" target="_blank">#Theorie</a></p>
Jana Semrau<p>Wer mehr über Herausforderungen und Lösungen zum Thema Bewegungsförderung wissen möchte, dem lege ich wärmstens diese Dokumentation auf ARTE ans Herz<br><a href="https://www.arte.tv/de/videos/104799-000-A/die-bewegungskrise/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">arte.tv/de/videos/104799-000-A</span><span class="invisible">/die-bewegungskrise/</span></a></p><p>Plus unser Team mit unserer Arbeit kommt auch vor ca. 1:04 bis 1:14 . Und ich darf auch einen Satz sagen ca. 1:13 🙈</p><p><a href="https://fediscience.org/tags/bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bewegung</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/bewegungsfoerderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bewegungsfoerderung</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/KoerperlicheAktivitaet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KoerperlicheAktivitaet</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/bewegungsmangel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bewegungsmangel</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politik</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>europa</span></a> <a href="https://fediscience.org/tags/who" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>who</span></a></p>