handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

36
active users

#buchempfehlung

2 posts2 participants0 posts today
Jan<p>Derzeit wird gelesen:<br>Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis</p><p>Eines normalen Tages erfährt Arthur Dent zufällig, dass die Zerstörung der Erde unmittelbar bevorsteht: Sie soll einer Hyperraumumgehungsstraße weichen. Zum Glück entpuppt sich sein bester Freund als Außerirdischer, der sie per Anhalter auf ein Raumschiff schleust und so rettet. </p><p>Prädikat: ZU LUSTIG!</p><p><a href="https://norden.social/tags/scifi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>scifi</span></a> <a href="https://norden.social/tags/humor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>humor</span></a> <a href="https://norden.social/tags/buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buch</span></a> <a href="https://norden.social/tags/literatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>literatur</span></a> <a href="https://norden.social/tags/buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchempfehlung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/buchtipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchtipp</span></a> <a href="https://norden.social/tags/lesetipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>lesetipp</span></a> <a href="https://norden.social/tags/leseempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>leseempfehlung</span></a></p>
def goere( ):<p>Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven – ein Albtraum folgt dem nächsten und da man nicht aufhören kann zu lesen, gräbt sich bereits der nächste ins Hirn, bevor man den vorherigen verarbeitet hat.</p><p>Literarischer Horror in seiner eindringlichsten Form.</p><p>Leider nur als Sonderauflage von 666 Exemplaren verlegt und fast vergriffen.</p><p>2/2</p><p><a href="https://spacey.space/tags/B%C3%BCcher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bücher</span></a> <a href="https://spacey.space/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> <a href="https://spacey.space/tags/Lesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lesen</span></a> <a href="https://spacey.space/tags/Buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buch</span></a></p>
Jan<p>Derzeit wird gelesen:<br>William Gibson - Count Zero (Teil 2 der Triologie)</p><p>Nach dem guten Auftakt geht es nun weiter. </p><p>Computer Cowboys und Firmensöldner liefern sich im Namen von Megakonzernen unerbittliche Kämpfe, die sie oft genug mit ihrem Leben bezahlen. Doch als der Entwicklungsleiter von Maas Biolabs mitsamt seinen revolutionären Biochips zu Hosaka überlaufen will, ruft das Kräfte auf den Plan, die nicht nur menschlich sind ...</p><p><a href="https://norden.social/tags/scifi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>scifi</span></a> <a href="https://norden.social/tags/lesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>lesen</span></a> <a href="https://norden.social/tags/literatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>literatur</span></a> <a href="https://norden.social/tags/buchtipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchtipp</span></a> <a href="https://norden.social/tags/buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchempfehlung</span></a></p>
charmingLiisa<p>Mein heutiger Buch-Tipp ist für alle, die Kunst und vor allem Farben lieben: das Buch ist wirklich eine Augenweide und enthält viel Interessantes rund ums Thema. </p><p>"Die Farben der Kunst - Malpaletten aus fünf Jahrhunderten" von Alexandra Loske</p><p><a href="https://shop.autorenwelt.de/products/die-farben-der-kunst-von-alexandra-loske?variant=48373485404485" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">shop.autorenwelt.de/products/d</span><span class="invisible">ie-farben-der-kunst-von-alexandra-loske?variant=48373485404485</span></a></p><p><a href="https://fnordon.de/tags/buchtipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchtipp</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchempfehlung</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/kunst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kunst</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/kunstgeschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kunstgeschichte</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/art" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>art</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/arthistory" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arthistory</span></a></p>
Autor Martin Schemm<p>+ + + <a href="https://mastodon.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> + + +</p><p>George Orwell - 1984. Bertelsmann 1960</p><p>Die <a href="https://mastodon.social/tags/Dystopie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dystopie</span></a> von <a href="https://mastodon.social/tags/Orwell" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Orwell</span></a> (1903-1950) ist ein Meilenstein der <a href="https://mastodon.social/tags/Literatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Literatur</span></a> und aktueller denn je. Als ethisches Manifest sollte #1984 Pflichtlektüre für Politiker sein.</p><p>In einem totalitären Staat herrschen die Einheitspartei und der <a href="https://mastodon.social/tags/BigBrother" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BigBrother</span></a>, die die Menschen mittels Propaganda lenken und durch eine Gedankenpolizei überwachen.</p><p>Lässt einen an <a href="https://mastodon.social/tags/China" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>China</span></a>, <a href="https://mastodon.social/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Russland</span></a> und die "neue" <a href="https://mastodon.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> denken ...</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/sciencefiction" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sciencefiction</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/sf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sf</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/b%C3%BCcher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bücher</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/lesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>lesen</span></a></p>
feldnerin<p><a href="https://muenchen.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> für Menschen die sich für Rosa Luxemburg interessieren. Die <a href="https://muenchen.social/tags/graphicnovel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>graphicnovel</span></a> 'Rosa' erzählt von ihrem Leben und Wirken im historischen Kontext. Sehr spannend, informativ und unterhaltsam. Im Anhang gibt es viele weitere Informationen. <br>Die schwarzweiß Zeichnungen sind sehr ansprechend und lebendig. Tolles Buch <br><a href="https://muenchen.social/tags/lesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>lesen</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/rosaluxemburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>rosaluxemburg</span></a></p>
Paula<p>Buchempfehlung:<br>Farben ohne Farbe<br>von meiner guten Freundin Anja Groller</p><p>Der Igel Knut fühlt sich an manchen Tagen innerlich taub, fühlt nichts, sieht Farben ohne Farbe und empfindet Sonnenstrahlen nicht warm.<br>Dachs Kunibert will seinen besten Freund an solchen Tagen helfen, besser verstehen und fragt sich, ob er Schuld daran haben könnte (hat er nicht).</p><p>Das Buch hilft Kindern Menschen im Umfeld besser zu verstehen, die unter Traumafolgen leiden.<br>Am besten sollte eine erwachsene Person das Kind beim Lesen des Buches begleiten.</p><p>Anja ist Sozial- und Traumapädagogin, sowie Trauma-Fachberaterin und außerdem meine Kollegin in der Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention.<br>Ihr Hund Balu ist Therapiebegleithund.</p><p>Meine Hoffnung ist, dass das Buch mehr Empathie, Liebe und Verständnis in diese Welt bringt. Und mehr Farbe.</p><p>Meine Bewertung: Fünf Herzen!<br>❤️ 🧡 💛 💚 💙 </p><p><a href="https://wien.rocks/tags/BuchEmpfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BuchEmpfehlung</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/bookstodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bookstodon</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/KinderBuch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KinderBuch</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/Trauma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trauma</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/MentaleGesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MentaleGesundheit</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/Psychologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Psychologie</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/TraumaP%C3%A4dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TraumaPädagogik</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/PsychischesTrauma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PsychischesTrauma</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/ptsd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ptsd</span></a> <a href="https://wien.rocks/tags/TraumaFolgen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TraumaFolgen</span></a></p>
MS noma<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.world/@auschwitzmuseum" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>auschwitzmuseum</span></a></span> <br>Nochmals danke, en allemand:<br>So wurde ich auf diesen großartigen Künstler aufmerksam:<br>»Der Künstler David Olère ist der einzige Maler der Welt, der in den Krematorien von Auschwitz-Birkenau war, ihnen lebend entkommen konnte und seinen ganzen Willen und sein ganzes Talent darangesetzt hat, in seinen Bildern präzise Rechenschaft abzulegen.« Serge Klarsfeld</p><p>So habe ich auf der Stelle in der <a href="https://mastodon.de/tags/BuchhandlungmeinesVertrauens" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BuchhandlungmeinesVertrauens</span></a> dieses <a href="https://mastodon.de/tags/Buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buch</span></a> bestellt:<br><a href="https://zuklampen.de/buecher/sachbuch/geschichte/bk/272-vergessen-oder-vergeben-9783866741713.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">zuklampen.de/buecher/sachbuch/</span><span class="invisible">geschichte/bk/272-vergessen-oder-vergeben-9783866741713.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.de/tags/DavidOl%C3%A8re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DavidOlère</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/zuKlampenVerlag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zuKlampenVerlag</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Auschwitz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auschwitz</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Sonderkommando" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sonderkommando</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a></p>
MS noma<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@Rana" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Rana</span></a></span> Natürlich gehen da die Meinungen auseinander. Was mich selbst entsetzen würde, der Gedanke, dass in meinem Körper irgend ein anderes Wesen heranwächst, ist für manche Frauen wie ein Geschenk. Für die ist ihre Schwangerschaft eine Zeit, in der sie mit ihrem Nachwuchs ungemein eng verbunden sind. Sie spüren das Kind in sich herumturnen und das ist für sie nicht verstörend sondern löst ein Glücksgefühl aus. Wäre dem nicht so, wäre Homo Sapiens schon längst ausgestorben. Wobei es sich dabei um ein - so vermute ich zumindest - häufiges Phänomen, aber kein ausschließliches handelt. Ich weiß von Müttern, welche null Beziehung zu ihrem Nachwuchs haben und froh sind die nicht sehen zu müssen, dem zurückgelassenen Vater mit zurücklassen. </p><p>Das mit dem "patriarchalen Konstrukt" ist für mich so eine inflationäre Worthülse, welche undifferenziert irgend welche Ideologien transportieren möchte. So alt scheint das gar nicht zu sein. <br>Im <a href="https://mastodon.de/tags/DasTagebuchderMeschheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DasTagebuchderMeschheit</span></a> sehen die Autorys die Grundlage des Patriarchats durch die <a href="https://mastodon.de/tags/NeolithischeRevolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NeolithischeRevolution</span></a> gelegt: Als Sammlys und Jägys haben die Menschys noch recht egalitär gelebt, Eigentum zu besitzen ergab nicht viel Sinn, da dieser beim herumziehen eher lästig als hilfreich war. Außerdem war in den Kleingruppen eine Kooperation unumgänglich, überlebenswichtig. Die Arbeitsteilungen waren mit Sicherheit nicht in erster Linie auf Grund des biologischen Geschlechtes, sondern durch bestimmte Notwendigkeiten bestimmt. So ist es m. E. falsch von "Sammlerinnen und Jägern" zu sprechen, welches durch die Movierung der generischen Form "Sammler" bestimmt, dass diese explizit feminin sind, durch die Gegenüberstellung werden die Jäger nicht neutral als "Jägys", sondern als biologischer Gegenpol "Jägeriche" begriffen. </p><p><a href="https://mastodon.de/tags/KarinBojs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KarinBojs</span></a> beschreibt in ihrem Buch <a href="https://mastodon.de/tags/M%C3%BCtterEuropas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MütterEuropas</span></a> das Patriarchat in der Steinzeit, auch unter den ersten Ackerbauern und Viehzüchtern, als keine durchgängige, feste Größe. Sie hat viele Bereiche festgemacht, welche wohl eher in weiblicher Hand lagen, insbesondere was Handwerk und Kunst angeht. -&gt; <a href="https://mastodon.de/tags/buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchempfehlung</span></a> Nach ihrer Theorie kam das Patriarchat erst mit den Wellen der einfallenden Reiterhorden der Steppenvölker zu uns nach Mitteleuropa. Das wäre noch viel später als die neolithische Revolution, nicht mehr Jungsteinzeit, sondern frühestens Bronzezeit.</p><p>Diese "Reduzierung der Frauen zu Gebärmaschinen" ist genau so, wie die "Reduzierung der Masmenschys zu Kanonenfutter" bzw. "Füllung des Fleischwolfes" ein Konstrukt totalitärer, imperialistischer Regime. Denen ging und geht es darum, dass die Frauen möglichst viele Kinder zeugen, welche, so weiblich, wiederum Kinder zeugen, so männlich, als Fleischwellen dem Feind Munition kosten. Das kennen wir vom ersten Weltkrieg, Hitler, Stalin und heute Putin, wo die "russischen Werte" definiert werden, dass Frauen möglichst mindestens 10 Stück Kanonenfutter auf die Welt pressen. Alleine lebende und kinderlose Menschys werden kriminalisiert.</p><p>M. E. ist das nicht speziell frauenfeindlich, natürlich ist es das auch, sondern sogar allgemein menschyfeindlich.</p><p>... nur meine persönliche Meinung, nicht wissenschaftlich belegt und ohne allein selig machendem Anspruch. :smilie_flower_girl_glasses:​</p>
Christian Imhorst 📚<p>Habe für die "Aktionstage Nachhaltigkeit“ in der <a href="https://openbiblio.social/tags/TIBHannover" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TIBHannover</span></a> eine Coffee Lecture "Digitale Welt, reale Auswirkungen - warum jedes Byte zählt" gemacht. Und da wir in einer <a href="https://openbiblio.social/tags/Bibliothek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bibliothek</span></a> sind, gab's auch 1 nachhaltige <a href="https://openbiblio.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> von mir als E-Book, auf meinem alten iPad. Surfen geht nicht mehr, aber super fürs Lesen, Radio hören…🤗 Mehr Tipps, was 1 mit alter Hardware, Raspis, Games, selbstgebauten Ü-Ei-Controllern uvm. cooles <a href="https://openbiblio.social/tags/hacken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hacken</span></a> kann in "Geheimakte Computer“. 🙌</p><p><a href="https://www.tib.eu/de/die-tib/neuigkeiten-und-termine/aktuelles/detail/aktionstage-nachhaltigkeit-an-der-tib-2024" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tib.eu/de/die-tib/neuigkeiten-</span><span class="invisible">und-termine/aktuelles/detail/aktionstage-nachhaltigkeit-an-der-tib-2024</span></a></p>
Simone<p><a href="https://mastodon.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> <br>«Das Tibetische Buch vom Leben und von Sterben» von Sogyal Rinpoche, Otto Wilhelm Barth-Verlag, Bern, München, Wien 1997, Seiten 394/395:</p><p>Der medizinische Fortschritt in der medizinischen Technologie liefert gleichzeitig die Mittel zu einer Umwälzung in der Einstellung.<br>Melvin Morse sagt:<br>«Es liegt eine gewisse Ironie darin, dass gerade unsere medizinische Technologie zu dieser Fülle an Nahtod-Erfahrungen geführt hat… Es hat zwar in allen</p>
Simone<p><a href="https://mastodon.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a>: Timothy Snyder: Über Tyrannei. 20 Lektionen für den Widerstand<br>Zusammenfassung von mir</p><p>Lektion 1 <br>Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam.</p><p>Einen Grossteil seiner Macht erhält der Autoritarismus, der Tyrann aus freien Stücken.<br>Als Kinder sind wir uns gewohnt, herauszufinden, was die Eltern, was die Lehrperson von uns will und es freiwillig so zu machen, um ihnen zu gefallen.<br>Als Kinder sind wir</p>
Simone<p><a href="https://mastodon.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a>: Anton Zeilinger, «Einsteins Spuk. Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik», 2005, München: C. Bertelsmann</p><p>Anton Zeilinger hat mich mit seinen Büchern über Quantenphysik beeindruckt, weil er es geschafft hat, über dieses so schwierige Thema so einfach zu schreiben, dass auch Laien eine Ahnung von Quantenphysik bekommen können. Wenn man die Quantenphysik ernst nimmt, und das müssen wir Benutzer:innen von Händys und Computern zwangsläufig, <br>dann</p>
Simone<p><a href="https://mastodon.social/tags/FrederikVester" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FrederikVester</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a></p><p>Frederic Vester hat in seinem Buch, «Die Kunst, vernetzt zu denken» (Frederik Vester, 2000, Stuttgart), sein Fachgebiet, die Kybernetik, vorgestellt und aufgezeigt, wie man sehr komplexer Systeme Herr werden kann.<br>(1/5)</p>
Floris<p><a href="https://freiburg.social/tags/Buchempfehlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Buchempfehlung</span></a> von meiner Wunschliste: Vogelgespräche von Fariduddin Attar.</p><p>Eine wunderschöne Geschichte und ein echter Klassiker, hier in einer wunderschön illustrierten Deutsch-Persischen Ausgabe von Mohammad Barrangi (Illustrationen), Marjan Fouladvand (Textbearbeitung) und Thomas Ogger (Übersetzung).</p><p>Erhältlich direkt beim Verlag: <a href="https://www.edition-orient.de/product_info.php?products_id=627" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">edition-orient.de/product_info</span><span class="invisible">.php?products_id=627</span></a></p><p>Das Buch ist auch bekannt als "Die Konferenz der Vögel".</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/persisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>persisch</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/dichtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>dichtung</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/buch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buch</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/v%C3%B6gel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vögel</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/bilder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bilder</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/bildband" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bildband</span></a></p>