Dorothea Zwölfer (sie)<p><span>Da scheint es mehr Regulierung und weniger "liberaleFreieMarktMythologie" zu brauchen, wenn nicht die Profitgier und fadenscheinige Ausreden den "Standort Deutschland" gefährden sollen: >>[...] Es wäre somit möglich, dass einzelne Kraftwerksbetreiber verfügbare Kapazitäten bewusst zurückgehalten haben, um die Strompreise nach oben schnellen zu lassen. Wie die FAZ berichtet, gibt es jedoch keinen Hinweis darauf, dass eine Gefahr von Versorgungsengpässen gedroht hätte. Der Energieversorger Steag teilte der FAZ gegenüber mit, dass seine Reservekraftwerke ungenutzt blieben, da sie vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion nicht angefordert worden seien. Amprion selbst begründete die Entscheidung damit, dass die verfügbaren Kapazitäten am Strommarkt ausgereicht hätten. „Marktpreise und Systemsicherheit sind nicht unmittelbar miteinander verbunden, weshalb hohe Preise nicht automatisch auf eine Gefährdung der Systemsicherheit hinweisen“, so eine Sprecherin des Übertragungsnetzbetreibers. Reservekraftwerke seien nicht dafür gedacht, am Strommarkt teilzunehmen, sondern dienen ausschließlich der Systemsicherheit. Das Bundeskartellamt sowie die Bundesnetzagentur haben jedoch Untersuchungen eingeleitet, um die mögliche Marktmanipulation zu prüfen. Kurzfristige Preisspitzen sind grundsätzlich ein normales Markterlebnis, insbesondere während der Dunkelflauten. Trotzdem wollen die Regulierungsbehörden die Preisbildung während der Dunkelflaute genau überprüfen, um eine mögliche Manipulation auszuschließen. Andere [...] Die Lage könnte bereits deutlich entspannter sein, wenn es gelungen wäre, die Regierungspläne für den Bau neuer Kraftwerkskapazitäten umzusetzen.<br><br>Ganze 12,5 Gigawatt an neuen wasserstofffähigen Kraftwerken sollten entstehen, um die Versorgungssicherheit in Deutschland auch bei Dunkelflauten zu sichern. Allerdings gelang es Wirtschaftsminister Habeck nicht, die Pläne für das Kraftwerksicherungsgesetz durchzusetzen. Zum einen durch die mangelnde Unterstützung anderer Parteien sowie auch den Bruch der Ampel-Koalition. Der [...]<< </span><a href="https://www.inside-digital.de/news/strompreis-schnellt-nach-oben-die-dunkelflaute-ist-nicht-schuld-daran" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.inside-digital.de/news/strompreis-schnellt-nach-oben-die-dunkelflaute-ist-nicht-schuld-daran</a><span> <br></span><a href="https://federation.network/tags/Habeck" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Habeck</a> <a href="https://federation.network/tags/FDP" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#FDP</a> <a href="https://federation.network/tags/Mythen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Mythen</a> <a href="https://federation.network/tags/Entmythologiserung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Entmythologiserung</a> wieder aktuell. <a href="https://federation.network/tags/RudolfBultmann" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#RudolfBultmann</a> <a href="https://federation.network/tags/strompreise" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#strompreise</a> <a href="https://federation.network/tags/kartellabsprachen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kartellabsprachen</a> <a href="https://federation.network/tags/kartell" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kartell</a> <a href="https://federation.network/tags/Stromkartell" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Stromkartell</a> ? <a href="https://federation.network/tags/Energiewende" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Energiewende</a> <a href="https://federation.network/tags/CO2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#CO2</a> <a href="https://federation.network/tags/Kohle" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kohle</a><span><br></span><a href="https://gruene.social/@gruenemuenchenhadern" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@gruenemuenchenhadern@gruene.social</a></p>