Andrea Kamphuis<p>Wie können Obdachlose <a href="https://mastodon.social/tags/w%C3%A4hlen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wählen</span></a>? </p><p>Heute früh habe ich am Hauptbahnhof einem Mann einen Flyer angeboten, der dann fragte, wann denn die Wahl sei und wie er wählen könne; er sei nämlich <a href="https://mastodon.social/tags/obdachlos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>obdachlos</span></a>.</p><p>Peinlicherweise wusste ich das nicht genau. Nun nachgelesen: So kurzfristig geht das leider eh nicht mehr mit dem Eintrag ins <a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4hlerverzeichnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wählerverzeichnis</span></a>. </p><p>Aber jetzt merke ich mir das, für die Kommunalwahl: Die Leute müssen rechtzeitig ins <a href="https://mastodon.social/tags/Wahlamt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wahlamt</span></a> gehen und einen Ausweis mitbringen. </p><p><a href="https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/bundestagswahl/Bundestagswahl-Wie-Menschen-ohne-festen-Wohnsitz-waehlen-koennen,wohnungslose186.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ndr.de/nachrichten/schleswig-h</span><span class="invisible">olstein/bundestagswahl/Bundestagswahl-Wie-Menschen-ohne-festen-Wohnsitz-waehlen-koennen,wohnungslose186.html</span></a></p>