Pasta Yoichiro mit Kirschtomaten, Mozzarella und Salbei
https://www.herrgruenkocht.de/pasta-yoichiro-mit-kirschtomaten-mozzarella-und-salbei/
Pasta Yoichiro mit Kirschtomaten, Mozzarella und Salbei
https://www.herrgruenkocht.de/pasta-yoichiro-mit-kirschtomaten-mozzarella-und-salbei/
Tomaten ausgesät: 25 Sorten, über 200 Samen.
https://blog.derbrumme.de/tomatenauswahl-2025/
Kann man über etwas, das man jedes Jahr macht, noch was Lesenswertes schreiben? Keine Ahnung, das müsst ihr beurteilen.
Highlights:
- Birnadette erwartet endlich Nachwuchs
- Das Zombietomaten-Experiment
- Samenschocken mit dem Brumminator
- Die Rückkehr des frostharten Rambo
Clickbait? Kann ich.
Tomaten 2025
Am Sonntag hatte ich endlich Zeit, #Tomaten auszusäen.
Dank des großzügigen @berndchen habe ich acht neue Sorten dazubekommen (plus Ananastomaten von @AppleWoi ) und habe nun 20 verschiedene Tomatensorten ausgesät. Wow! Ich bin jetzt schon so gespannt, was mich da alles erwartet! Von meinen 16 Sorten habe ich 12 ausgewählt. Manches, z. B. Fuzzy Wuzzy und Tschernii Prinz werde ich nicht wieder anbauen.
Was macht Eure Anzucht, liebe Gärtner*innen?
Für den Gemüsegarten sind nun die ersten Tomatensamen in der Erde: Vivagrande (rote Fleischtomate), Bianca (gelbe Kirschtomate), Mandaline (orange Fleischtomate) und Sunviva (gelbe Salattomate). Alle fürs Freiland geeignet und teilweise Open Seeds. Vivagrande und Bianca waren im letzten Jahr eine Freude, die anderen beiden sind (für uns) neu. Sunviva wird allseits als robust und köstlich gepriesen. Na, dann keimt mal schön.
Tomatensalat mit Mozzarella (4 Portionen)
https://bunte-kuechenabenteuer.de/tomatensalat-mit-mozzarella-4-portionen/
Als ich mir die Pasta e fagioli gekocht habe, hatte ich mir dazu oder kurz darauf noch einen einfachen Salat mit Tomaten und Mozzarella gemacht. Also ganz klassisch. Erstaunlicherweise habe ich diesen Klassiker bisher nur einmal auf dem Blog und da in einer Variante mit Basilikumpesto. Das ist zwar auch sehr fein, aber in dieser Zeit war mir nach der ganz simplen Kombination aus Tomate, […]
Hallo Gartenbubble und Tomatenfans, da die Vorzuchtsaison vor der Tür steht: Habt ihr auch immer solche Probleme mit der Sortenauswahl? Genauer gesagt: Mit der Eingrenzung auf wenige Sorten? Ich hab 2024 heldenhaft von 30 auf 24 Tomatensorten reduzieren können, dieses Jahr prokrastiniere ich das noch ...und ihr so?
Tomatenjahr 2024 - Teil 2.
Der Test kältetoleranter Tomaten im Freiland wurde durch mich zum dritten Mal durchgeführt. Nachdem es im Jahr 2023 zu einem Totalausfall gekommen war, gibt es dieses Mal wieder Positives zu berichten. Folgende Sorten kamen dieses Mal in den Anbau:
1. Скороспелка (Skorospelka, Die Frühreife),
2. Подснежник (Schneeglöckchen),
3. Siletz,
4. Снежная сказка (Schneemärchen) und
5. Mongolischen Zwerg.
Die Aussaat erfolgte am 12.02., pikiert wurde am 21.02., am 13.03. sind sie in ein leicht beheiztes Gewächshaus (Nacht- und Nachttemp.: 10 °C/14 °C) umgezogen und wurden am 24.04. ins Freiland
gepflanzt. Die ersten Tomaten konnten von der Sorte Скороспелка am 21.05. geerntet werden.
Man sieht, dass die Pflanze sehr gedrungen ist und man natürlichen keine Riesenerträge erwarten kann. Aber es sind die ersten eigenen erntereifen Tomaten im Jahr.
Vivagrande, Black Russian, Lämpchen, Bianca, Mandaline, Sunviva, White Beauty, Orangenherz, German Gold, Berner Rose, Green Zebra, Prairie Fire, Fuzzy Wuzzy, Brads Atomic Grape, De Berao, Ribesiodes, Mutter Ey, Cerise, Murmel und Tigerella. Verdammt. Das sind 20 Tomatensorten, die hier liegen. Ich fürchte, wir brauchen einen zweiten Kleingarten … o.O
Bis März habe ich Zeit, davon maximal zwölf auszuwählen. Besser zehn.
#gartenjournal #garten #tomaten
Tomaten.
Da ich gerade am "Tomatenjahr 2024" schreibe, habe ich die Absicht, einige Gedanken hier einfließen zu lassen.
Das Aufgeschriebene dient dazu, das alte Tomatenjahr in Wort und Bild festzuhalten und für die Planung eine einigermaßen fundierte Grundlage zu besitzen. Insbesondere die Sortenauswahl wird ob der schier unendlichen Sortenvielfalt immer schwieriger, und da der Platz begrenzt ist, gilt es zu selektieren.
Vor 20 Jahren trafen sich die Tomatenliebhaber an konspirativen Orten, meist dunklen und verräucherten Kneipen, um die neuesten Tomatensorten auszutauschen.
Heutzutage melde ich mich bei Onlinehändler meines Vertrauens an und werde von der Sortenvielfalt erschlagen.
Da gilt es zu testen und zu selektieren, und ich möchte einige meine Erfahrungen der letzten Jahre in den nächsten Tagen mit euch teilen.
In drei Monaten schon, kann ich anfangen meine Pflanzen für den #Garten vorzuziehen.
13. Für das unter P 12 genannte braucht man nicht zwingend einen #Schrebergarten, wir haben vorher schon viel auf dem #Balkon versucht. #Kräuter und #Tomaten selbst gezogen. #Blumen für die Bienen. Über die WEG sind die soweit nutzbaren Teile des Grundstücks auch im Wesentlichen dem #Wildwuchs hingegeben, einiges geht auch in der #Einfahrt oder dem Eingangsbereich zum #Mehrfamilienhaus, auch im #Treppenhaus! #EcologyFirst #EinfachMalMachen #BioDiversity #SaveTheBees