handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

35
active users

#verfassung

0 posts0 participants0 posts today

Lesestoff für Verfassungspatrioten:

"Die ... skizzierten Mechanismen des Abstandnehmens von der #Verfassung sind somit auch hierzulande brandaktuell.

Sie zeigen auf, wie in ganz alltäglichen Situationen sich Menschen zu assimilieren beginnen an das Gegenteil dessen, was Menschenrechte einfordern. Zentral ist dabei immer die Frage nach #trans: laut Verfassungsgericht folgt das Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung aus Artikel 2, freie Entfaltung der Persönlichkeit"

steadyhq.com/bettges-essays-zu

SteadyÜber die Rationalität vorauseilenden GehorsamsDer Text liest sich beeindruckend verdichtet. Erschienen ist er in der New York Times am 8. Februar 2025, überschrieben mit „The „The Chilling Consequences of ..."

„Eine #Staatsräson in Einklang mit Recht und #Verfassung ist unnötig. Sie wird dort benötigt, wo es um eine Vorrangentscheidung geht. In dem Begriff artikuliert sich, dass die rechtsstaatlichen Verfahren ausgesetzt werden können, wenn es um höhere Ziele geht. Die Schattenverfassung der Staatsräson soll den Bestand an Regeln erweitern, die dem politischen Spiel entzogen sind. Diese im Grundgesetz festgelegten Regeln – #Menschenwürde und Demokratieprinzip – sind als absolute Ausnahmen aber nicht erweiterungsfähig. Der Versuch, über den Begriff der Staatsräson politischen Forderungen in einen Rang noch über der Verfassung zu verhelfen, ist de facto ein Angriff auf die bestehende Verfassung.“

jacobin.de/artikel/antisemitis

JACOBIN Magazin · Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine SchattenverfassungDie vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen.

Mit der #Antisemitismus-#Resolution schafft sich der Staat eine Schattenverfassung

„[…] Das bedeutet, dass der Bundestag im Resolutionstext Festlegungen treffen kann, die sich auf das Leben der Menschen auswirken, gegen die es aber kein #Rechtsmittel gibt. Wie die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen in einer Erklärung zu einem früheren Entwurf des Antrags beschreibt, hat sich das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in Hinblick auf eine Bundestagsresolution zum #BDS-Verbot mit der Begründung als unzuständig erklärt, dass es sich um eine »verfassungsrechtliche Streitigkeit« handle. Der Verwaltungsrechtsweg war den Betroffenen damit versperrt. Aber auch der Weg vor die Verfassungsgerichte war nicht eröffnet. Denn eine Verfassungsbeschwerde erfordert, dass die Beschwerdeführerin durch den angegriffenen Rechtsakt »unmittelbar und gegenwärtig betroffen« ist. […]“

jacobin.de/artikel/antisemitis

JACOBIN Magazin · Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine SchattenverfassungDie vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen.
Continued thread

Das #Wahlergebnis war 4 Tage nach der Wahl festzustellen; gegebenenfalls war eine 2er-Stichwahl spätestens weitere 14 Tage später, wobei der Termin lokal vom Wahlkommissar (= Kreiswahlleiter) festgesetzt worden ist. Die Frist von der Auflösung bis zur Hauptwahl war damals schon 60 Tage, für die Konstituierung 90 Tage ab Auflösung. Die #Verfassung von 1849 hat nur 3 Monate für Letzteres gekannt. Da waren aber auch noch 3 Wahlgänge vorgesehn (erst #Neuwahl, dann #Stichwahl). [6/7]

Man Stelle sich so einen Vorgang in einem beliebigen Land vor, was nicht unseren demokratischen Maßstäben entspricht.

Die Nachrichten wären voller Empörung.

Ein Beamter eines Geheimdienstes kritisiert die systematische und vermutlich Rechtswidrige Überwachung politischer Ansichten der Bevölkerung...

Und ähnlich wie bei anderen Whistle-Blowern im Westen wird der Verfolgt, der tatsächlich Menschenrechte und #Verfassung schützen will.

schwaebische.de/politik/ploetz

www.schwaebische.de · Plötzlich Staatsfeind: Verfassungsschutz nimmt Whistleblower ins VisierBy Philippe Debionne
Replied in thread

@lovinurbanism ich halte es für notwendig dass sich #Unternehmen, welche qua Juristikation #Deutschland auf den #StatusQuo eines funktionierenden #Rechtsstaat|es abhängig sind zumindest sich zur #FDGO und #Verfassung in Form des #Grundgesetz bekennen sollten.

Das letzte mal wo #Nazis an der Macht waren haben die nen #BrainDrain verursacht welcher bis heute messbar ist...

Replied in thread

Was wurde eigentlich aus Artikel 146 des Grundgesetzes?

"Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist."

Der Autor im verlinkten Podcast meint, dass wir nach einem *wirklichen* verfassungsgebenden Prozess mit der gesamtdeutschen Bevölkerung eine Verfassung haben könnten, die wir selbstbewusst vertreten könnten und vor allem auch zeigt, dass die Rechten eben *tatsächlich* nicht die Mehrheit sind!

Wieso ist das kein Thema für die Parteien, gerade jetzt im Wahlkampf, bzw. nächstes Jahr zur #Bundestagswahl?

gesetze-im-internet.de/gg/art_

#Grundgesetz -> #Verfassung

www.gesetze-im-internet.deArt 146 GG - Einzelnorm