Die zunehmende KI-Nutzung gefährdet den Datenschutz. Wer heute Daten preisgibt, könnte morgen den Preis für unkontrollierte Datenverarbeitung zahlen.

Die zunehmende KI-Nutzung gefährdet den Datenschutz. Wer heute Daten preisgibt, könnte morgen den Preis für unkontrollierte Datenverarbeitung zahlen.
Was mache ich wenn ich einen Arzttermin brauche, alle entsprechenden Ärzte aber #Doctolib einsetzen, für das ich meine Daten nicht hergeben will?
Hat jemand Lust, gegen die Nutzung für KI-Training bei #Doctolib zu klagen? Ich sehe da kein "berechtigtes Interesse". Bin auch davon betroffen, würde mich einer Klage aber anschließen oder sie finanziell unterstützen.
Bitte verbreiten.
Ab Ende Februar will Doctolib Nutzerdaten für KI-Training verwenden – auch Gesundheitsdaten, wenn du zustimmst. Es wird höchste Zeit, Doctolib zu verlassen und deine Daten löschen zu lassen!
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor.
Re-Post: Erfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen.
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Cette dinguerie de #doctolib : l'enregistrement de tes conversations avec le toubib dans son cabinet est activé par défaut...
Le message est caché au milieu de plein d'autres infos de routines lors du RDV.
Pire, par défaut le message est tellement caché que si tu fait pas défiler la fenêtre tu peux cliquer sur accepter sans même l'avoir vu (seconde capture).
On peut retirer son consentement après coup, en envoyant un mail à contact.dataprivacy@doctolib.com...
"Sehr geehrter Herr Öktem, vielen Dank für Ihre Bewerbung und das uns damit entgegen gebrachte Vertrauen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Grund Ihrer depressiven Verstimmung nach dem Tod Ihrer Schwester vor sieben Jahren von einem weiteren Schritt absehen."
#datenschutz #doctolib #digitalcourage
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?mdm:audio_id=dira_DRK_1627427f
> Wer sich auf der Plattform Doctolib für einen Arzttermin anmeldet, geht einen Vertrag ein, der Zugriff auf #Patientendaten gewährt. Kritiker sind alarmiert.
@Natanox @arti @reticuleena @Der_Bachus @digitalcourage
Das Thema #Doctolib ist aktueller denn je!
Datenschutz: Was Patienten zu Doctolib und ihren Rechten wissen müssen
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Doctolib kritisiert meinen Artikel – Thilo Weichert klärt auf
https://www.kuketz-blog.de/doctolib-kritisiert-meinen-artikel-thilo-weichert-klaert-auf/
Es ist an der Zeit, diesem widerwärtigen Geschäftsmodell mit den Daten der Patienten das Handwerk zu legen! Ebenso ist gegen die Ärzteschaft vorzugehen, die dies wissentlich unterstützt!
/via @kuketzblog
/cc @hrgajek
Unternehmen setzen in der Regel Auftragsverarbeiter ein. Und bei #Doctolib ist die Liste lang:
- Amazon Web Services (Hosting)
- Salesforce (Support)
- Atlassian (Support)
- Datadog (Tracking/Monitoring)
- Braze (Tracking)
- Cloudflare (Sicherheit)
- Reltio (Datenanalyse)
- Microsoft Azure (Datenanalyse)
Insgesamt 27 Auftragsverarbeiter. Aber keine Sorge, die verarbeiten die Daten natürlich nur „unter Weisung“ – nur wie gut lässt sich das bei so vielen Beteiligten wirklich kontrollieren?
Doctolib hat auf meinen Blog-Beitrag reagiert und in einer E-Mail vom 06.11.2024 mehrere angebliche »Falschbehauptungen« in meinem Text beanstandet. Zur Klärung habe ich Thilo Weichert um eine Einschätzung gebeten, die bereits eingegangen ist. Im Folgenden findet ihr die von Doctolib als zitierfähig bezeichneten Passagen sowie Herrn Weicherts Kommentare.
https://www.kuketz-blog.de/doctolib-kritisiert-meinen-artikel-thilo-weichert-klaert-auf/
Doctolib hat meinen Blog-Beitrag gelesen und sich daraufhin mit mir in Verbindung gesetzt. In der E-Mail wurden verschiedene Punkte thematisiert, wobei #Doctolib nach eigenen Angaben »einige Falschbehauptungen« in meinem Text entdeckt haben will. Zur Klärung habe ich Thilo Weichert um eine Einschätzung gebeten, und er hat bereits geantwortet. Ich komme jedoch erst heute Abend dazu, seine Stellungnahme und die Kritik von Doctolib zu veröffentlichen. Macht euch schon mal das bereit!
Nach dem Artikel zu Doctolib: "Datenschutz: Was Patienten zu Doctolib und ihren Rechten wissen müssen". Werdet ihr eure Betroffenenrechte einfordern?
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Sehr hörenswert: Ein Beitrag über #Doctolib und #Datenschutz im #Deutschlandfunk von November 2023
https://www.deutschlandfunkkultur.de/sensible-patientendaten-das-faible-von-aerzten-fuer-doctolib-dlf-kultur-1627427f-100.html
Danke an @kuketzblog für den Link unter seinem Doctolib-Beitrag:
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Grund für den Arztbesuch: »Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten«. Diese sensible Information wird zusammen mit weiteren persönlichen Daten an Doctolib bei der Terminvereinbarung übermittelt. Doch wie sicher sind solche Daten dort wirklich? Wer hat Zugriff darauf, und wie lange werden sie gespeichert? Ist es vertretbar, dass ein kommerzielles Unternehmen derart private Gesundheitsdaten verwaltet? Was ihr dagegen tun könnt!
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Erfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen.
https://www.kuketz-blog.de/datenschutz-was-patienten-zu-doctolib-und-ihren-rechten-wissen-muessen/
Heute Abend oder morgen früh erscheint ein Artikel zu Doctolib: Erfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen. Stay tuned!
Falls der (Fach-)Arzttermin nur über #Doctolib vereinbart werden kann, geht anschließend wie folgt vor: Fordert zunächst eine Datenauskunft gemäß Art. 15 DSGVO an und veranlasst danach die Löschung eurer Daten gemäß Art. 17 DSGVO. Jedes Mal. Wirklich jedes Mal. Geht ganz einfach über Datenanfragen!
Désolé #Doctolib, le 2FA, ce n'est pas ça. Et je passe sur le fait que vous ne proposez que mail ou SMS...
→ Doctolib déploie une IA pour capter et analyser les conversations patients-médecins !
https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/un-monde-connecte/doctolib-deploie-une-ia-pour-enregistrer-et-analyser-les-conversations-patients-medecins-2390388
« Dans quelques jours, vos prochaines consultations chez votre #médecin généraliste pourront être captées en écoute activent par un programme d’IA développé par la licorne française #Doctolib. Une fois votre consentement obtenu, le #micro de l’ordinateur du médecin s’enclenche et une #IA capte toute la #conversation. »