handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

34
active users

#Kleingarten

5 posts3 participants0 posts today

Was anderes: Im #gartenjournal erwähnte ich vor geraumer Weile den Überwinterungsversuch von Chilis, Strauchbasilikum und Physalis im ungeheizten Gewächshaus. Nun, die Physalis hat es geschafft und mausert sich wieder. 💚
Der Rest ist vergammelt - da scheine ich es mit dem Gießen übertrieben zu haben und die Erde war zu lehmig. Probiere ich im nächsten Winter nochmal. Habe Chilis sicherheitshalber ohnehin vorgezogen.

Continued thread

In Bad #Kleingarten haben wir fast alle nominierten Tiere zu Gast: Der Gartenschläfer lebt bei uns. Die Totenkopfschwebfliege sah ich auch. Die Garten-Bänderschnecken kleben derzeit im Schutz des Schattens unterm Ast des alten Apfelbaums. Im letzten Sommer sah eine Besucherin in unserem Gräserdickicht einen Frosch - ob es der Grasfrosch war, weiß ich allerdings nicht. Viele Amphibien nutzen unseren #Garten als Transitland zwischen den Teichen in direkter Nachbarschaft. #gartentierdesjahres

So, liebes #gartenjournal. Die ersten Tomaten sind in ihre Einzelbetten mit nahrhafter Erde pikiert. Zucchini, Mais, Melonen, Kürbis und verschiedene Sorten Kapuzinerkresse sind gesät.

Ende der Woche gibt’s hoffentlich Wasser im #Kleingarten. Dann geht’s für Kohl, Salate, Sommerblumen und Kräuter ins Gewächshaus oder gleich ins Beet - die Fensterbänke und der Feuerschutzbalkon platzen aus allen Nähten.

All dieses Tauschen, Schenken und Geben von Pflanzen, Saatgut und Wissen in der Gartenbubble ist wirklich faszinierend. Nun macht sich ein Stück Bunte Kronwicke auf den Weg zu mir, die zu einem vertretbaren Preis gerade nur schwierig über den Fachhandel zu bekommen ist. Toll. <3

Die darf sich den Platz erobern, wo vorher Kanadische Goldrute, Goldfelberich und Berufekraut wucherten. Die schafft das, denke ich.

Meine Mama liebt die #Forsythie als farbenfroh-gelben Vorfrühlingsblüher. Was sie nicht weiß: die aus China stammende Forsythie bildet aufgrund ihrer Zuchtgeschichte nur sterile Blüten aus. Diese liefern weder Nektar, noch Pollen. Für #Insekten sind sie daher wertlos.
Die farbenfroh-gelbe Alternative zur Forsythie heißt #Kornelkirsche (Bild). Sie kann alles, was die Forsythie nicht kann & ihre Früchte dienen im Herbst Singvögeln als begehrte Nahrung.
Mama: Überzeugt?
#Stadtnatur #Berlin #Kleingarten #Artenvielfalt #Garten

Fotografieren lässt sich das nicht wirklich, zumindest nicht mit dem Taschengerät: Es ist hinreißend, wie sich in diesen Tagen winzige bis wuchtige Pflänzchen aus der Anzuchterde stülpen. Die Zwiebelfamilie etwa schiebt einen gebogenen Arm gen Licht, der dann ratzfatz aufgeklappt wird, zack, doppelte Größe. Die Artischocken sind der Brontosaurus unter den Sämlingen - unversehens grüßen fleischige Keimblätter und die Wurzeln sind einen halben Meter lang.

Ts.
#garten #gartenjournal #Kleingarten

Replied in thread

#gartenjournal Eine Entscheidung in Sachen Anzucht von Jungpflanzen ist heute gefallen: Paprika und Auberginen werde ich nicht mehr vorziehen. Die brauchen sehr lange und bekommen so früh im Jahr bei uns nicht genügend Licht. Extra Pflanzenlampen zu kaufen - nö, das mache ich nicht. Da kaufe oder ertausche ich lieber später junge Paprika- und Auberginenpflanzen und ziehe vor, was weniger gut zu bekommen ist. Der Platz ist ohnehin knapp. #garten #Kleingarten #gemüse

Continued thread

Für den Gemüsegarten sind nun die ersten Tomatensamen in der Erde: Vivagrande (rote Fleischtomate), Bianca (gelbe Kirschtomate), Mandaline (orange Fleischtomate) und Sunviva (gelbe Salattomate). Alle fürs Freiland geeignet und teilweise Open Seeds. Vivagrande und Bianca waren im letzten Jahr eine Freude, die anderen beiden sind (für uns) neu. Sunviva wird allseits als robust und köstlich gepriesen. Na, dann keimt mal schön.

Wir sehen hier eine Ansammlung ökologisch wertloser Nadelhölzer, sie stammen noch von den Vor-Vorpächtern. Und sollen größtenteils weg.

Seht, wie das dicke Ding in der Mitte ursprünglich bis zu diesem Steinhaufen ging. Es hatte sicher drei Meter Durchmesser! Und war innen komplett tot.

Ich hab's noch nicht ganz runtergesäbelt, bin aber schon sehr weit gekommen.