handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

36
active users

#Chatkontrolle

0 posts0 participants0 posts today

Vor drei Jahren hat Rheinland-Pfalz zu Testzwecken die "Monocam" aus den Niederlanden importiert, nun soll sie flächendeckend eingeführt werden, und das ist ziemlich problematisch.

Dieses Gerät firmiert auch unter dem Namen "Handy-Blitzer" und filmt von einer erhöhten Position (z.B. einer Fußgängerbrücke) aus in jedes vorbeifahrende Fahrzeug hinein, um per "KI" herauszubekommen, ob die fahrende Person ein Smartphone in der Hand hält.
Vermutet das System einen Treffer, wird das entsprechende Bild an einen Menschen weitergeleitet, der das nochmal überprüft und ggfs. ein Bußgeldverfahren einleitet.

Diese massenweisen Aufnahmen ohne konkreten Tatverdacht waren aufgrund einer fehlenden Gesetzesgrundlage schon im Testbetrieb umstritten - hier hat Rheinland-Pfalz nun mit einer Änderung des Polizeigesetzes die Grundlage für einen dauerhaften Einsatz geschaffen.

Geplant ist zunächst die Anschaffung eines Geräts, mittelfristig sollen dann alle Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz mit einem solchen Gerät ausgestattet werden, um die Straßen sicherer zu machen.

Oder?

Vor Allem wird hier unter dem Vorwand der Verkehrssicherheit einmal mehr Überwachungsinfrastruktur in den öffentlichen Raum eingebracht, deren Einsatzmöglichkeiten schier endlos sind.
Wie auch schon bei der #Chatkontrolle wird ein vermeintlich illustres Ziel vorgeschoben, um die Zivilbevölkerung ein Stück mehr anlasslos überwachen zu können.

Wenn schon der Testbetrieb der Geräte ohne Rechtsgrundlage erfolgt ist, wer glaubt noch ernsthaft daran, dass der Einsatz sich lang auf die Jagd nach Handysündern beschränken wird?

Ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat, der auch Menschen empören sollte, die nicht gut auf Autofahrer:innen zu sprechen sind.

SWR AktuellAutofahrer aufgepasst! Polizei schafft Handyblitzer anAb jetzt darf die Polizei in Rheinland-Pfalz sogenannte Handy-Blitzer einsetzen. Die ersten Geräte werden bald angeschafft.
Continued thread

An diesem parlamentarisch dramatischen Tag geht ein wenig unter, dass dem EU-Rat ein neuer Kompromissvorschlag zur #Chatkontrolle vorliegt. Erstmals scheint der Rat sich offen zu zeigen, auf eine Verpflichtung zum Scannen aller Inhalten zu verzichten.

Am Dienstag werden wir Euch beim #NPA143 von den aktuellen Entwicklungen berichten.

digitalegesellschaft.de/2025/0

digitalegesellschaft.de143. Netzpolitischer Abend – Digitale Gesellschaft

Nachdem die #Vorratsdatenspeicherung über Jahre immer wieder gescheitert ist, sollen neue massive Grundrechtseingriffe kommen: IP-Speicherung und #Chatkontrolle anwaltverein.de/de/newsroom/pm

Deutscher AnwaltvereinPM 03/25: Moderner Rechtsstaat statt Big BrotherBerlin (DAV). Ende Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat in einem Eckpunktepapier rechtspolitische Forderungen für die anstehende Legislaturperiode formuliert. Ein wesentlicher Bestandteil: die Sicherheitsgesetzgebung. Ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis dürfe nicht zum Abbau von Freiheits- und Bürgerrechten führen – anlasslose Massenüberwachung hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. „Wir sehen gleich mehrere Themen, die regelmäßig wieder aus der Versenkung geholt werden“, erklärt Rechtsanwalt Dr. David Albrecht, Mitglied im DAV-Ausschuss Recht der Inneren Sicherheit. Besonders die Anhänger der digitalen Überwachung würden die gleichen Projekte immer wieder aufwärmen. „Nachdem die Vorratsdatenspeicherung über Jahre immer wieder gescheitert ist, versucht man es jetzt mit ihrem kleinen Bruder, der IP-Speicherung“, so der Rechtsanwalt. Dabei sollen Provider anlasslos die IP-Daten von Millionen Bürger:innen speichern – ein massiver Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.Noch drastischer sind die Pläne für die sogenannte Chatkontrolle. Zwar wurde auch dieses Instrument schon mehrfach auf EU-Ebene verworfen, dennoch werden immer neue Pläne dafür vorgelegt. „Die Einführung einer Chatkontrolle würde bedeuten, dass die sichere Online-Kommunikation Geschichte ist“, macht Albrecht deutlich. Von Messengerdiensten würde verlangt werden, dass sie ihre eigenen Verschlüsselungen umgehen, um einen Scan von Kommunikationsinhalten zu ermöglichen. „Das würde bedeuten: Jede E-Mail, jede Chat-Nachricht, die wir versenden, wird durchleuchtet und auf möglicherweise strafbares Material durchsucht – und das auch noch mit einer Fehlerquote, die dazu führen würde, dass eine große Zahl Unschuldiger ins Visier der Strafverfolgungsbehörden gerät.“ Überwachung als Politik-TrendDas „Sicherheitspaket“ in Deutschland, Chatkontrolle und High-Level Group „Going Dark“ in der EU: Unter dem Vorwand der inneren Sicherheit werden gern immer neue Überwachungsmechanismen gefordert. Das ist weder überlegt noch ausgewogen.„In Deutschland wurde unter der Ampelkoalition die Forschung an einer Überwachungsgesamtrechnung aufgenommen“, erinnert David Albrecht. In deren Rahmen sollen alle zur Verfügung stehenden Überwachungsinstrumente im Hinblick auf ihre Effektivität und ihr Zusammenwirken untersucht werden. „Auch, wenn die Überwachungsgesamtrechnung noch ein Projekt der Vorgängerregierung ist: Die Erkenntnisse, die daraus gewonnen werden, müssen Eingang in die Politik der neuen Legislatur finden; sie sind eine notwendige Grundlage rationaler Gesetzgebung im Bereich des Sicherheitsrechts“, fordert der Anwalt.Die neue Regierung dürfe nicht nach Lust und Laune neue Gesetze schaffen und sich darauf verlassen, dass diese später vom Bundesverfassungsgericht zurechtgestutzt werden. Zum Eckpunktepapier des DAV

Die #Chatkontrolle ist nicht der einzige Angriff auf verschlüsselte Kommunikation. Die sogenannte High Level Working Group on „Going Dark“ empfiehlt das volle Programm:
Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation
Vorratsdatenspeicherung plus

Diese Empfehlung dürfen nicht Teil der EU-Agenda werden. Sie gefährdend alle Grund und Freiheitsrechte und sind ein Rückschritt für alles was wir bisher bekämpft haben.

ccc.de/de/updates/2024/gegen-u

www.ccc.deCCC | Klare Absage gegen überzogene Überwachungspläne der EU-Kommission

🇩🇪Orban unbelehrbar: Donnerstag erstmals öffentliche Abstimmung der EU-Innenminister über die #Chatkontrolle! consilium.europa.eu/de/meeting +++ Jedes Land muss zu Zerstörung des Briefgeheimnisses und sicherer Verschlüsselung Farbe bekennen +++ Kritik von Österreich und Slowenien: parlament.gv.at/dokument/XXVII +++ Alle Infos und was du tun kannst: patrick-breyer.de/beitraege/ch