handmade.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
handmade.social is for all handmade artisans to create accounts for their Etsy and other handmade business shops.

Server stats:

36
active users

#digitalpolitik

2 posts2 participants0 posts today

Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – geführt von Amthor, dessen Lobbyismus durch genau dieses Gesetz bekannt wurde. Transparenz und demokratische Kontrolle sind der CDU/CSU offenbar ein Dorn im Auge. Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch nichts zu befürchten haben – oder gilt das nur für Bürger und nicht für die Politik? Ein Frontalangriff auf demokratische Grundprinzipien! 👇

netzpolitik.org/2025/koalition

netzpolitik.org · Koalitionsverhandlungen: Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffenIn den Koalitionsverhandlungen fordert die Union, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen. Verhandlungsführer bei diesem Thema ist ausgerechnet Philipp Amthor. Durch das besagte Gesetz wurden Dokumente von Amthors Augustus-Intelligence-Skandal öffentlich.

Rechtsextreme haben es geschafft, dass im Wahlkampf fast nur noch über Scheinprobleme geredet wird. Lasst uns die Debatte versachlichen!

Unsere Freund:innen vom Braunschweiger @kleindatenverein kennen sich verdammt gut mit #Digitalpolitik aus und haben in den Wahlprogrammen der Parteien danach gesucht. Heraus kam der #Digitalomat – ein Wahlomat für Leute, denen digitale Grundrechte und Datenschutz wichtig sind.

digitalomat25.de/

digitalomat25.deDigital-O-Mat

Trump und seine Oligarchen sind ein Problem - auch für Internetnutzende in Deutschland. In unserer Tipp-Serie #UnplugTrump wollen wir zeigen, welche vielen kleinen Möglichkeiten es gibt, um sich von Trump und seinen Tech-Oligarchen abzukoppeln und wie man eine bessere Digitalwelt fördern kann. 👇

kuketz-blog.de/unplugtrump-was

www.kuketz-blog.de#UnplugTrump: Was dem Internet jetzt droht und was die Chance istTrump und seine Oligarchen sind ein Problem - auch für Internetnutzende in Deutschland.

Trotz aller Unkenrufe: Es ist nie zu spät, das eigene Verhalten oder die Denkweise zu hinterfragen und den richtigen Weg einzuschlagen. Der Wandel beginnt bei uns allen – bei jedem Einzelnen. Die Macht der Tech-Giganten beeinflusst sowohl Gesellschaft als auch Politik. Es ist an der Zeit, digitalen Widerstand zu leisten und unsere digitale Souveränität zurückzuerlangen. 👇

kuketz-blog.de/digitale-abhaen

www.kuketz-blog.deDigitale Abhängigkeit: Ein Aufruf zum Widerstand gegen die Tech-MonopoleDie Macht von Tech-Giganten beeinflusst Gesellschaft und Politik. Es ist Zeit für digitalen Widerstand und die Rückgewinnung unserer digitalen Souveränität.

Der Fachkräftemangel ist seit Jahren in vielen Bereichen spürbar, doch besonders in der Politik scheint er alarmierende Ausmaße anzunehmen. Kompetentes und visionäres Personal ist offenbar eine Seltenheit, was nicht nur die Qualität politischer Entscheidungen, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die politische Führung zunehmend untergräbt.

Für alle Interessierten:
Der nächste #Digitalausschuss des Bundes befasst sich mit dem Thema #OpenSource.

🗓️ Mittwoch, 4. Dezember 2024,
🕑 14.15 bis 16.15 Uhr

📺 Die Sitzung ist öffentlich und wird auch live übertragen.

ℹ️ Alle Infos und Unterlagen sind auf der u.s. Seite verlinkt - bzw. werden noch eingestellt.

bundestag.de/ausschuesse/a23_d

Unter den Sachverständigen sind einige uns bekannte Personen dabei. ;)
Wir sind gespannt auf deren Berichte 📄

Deutscher BundestagDeutscher Bundestag - Anhörung zum Thema 'Open Source'

Wenn du die neuesten Datenschutz-Skandale von Microsoft siehst und jemand antwortet mit »Ist mir egal, ich benutze Linux«, mag das zwar stimmen. Aber nutzt auch deine Arztpraxis, dein Therapeut oder dein Familienmitglied, das dir eine persönliche E-Mail in Word schreibt, ebenfalls Linux? Es geht nicht nur um dein eigenes System, sondern um das gesamte digitale Ökosystem.

🇩🇪 Gerade bin ich wieder mal sehr froh, für meinen Account Bits & Bäume (​@bits_und_baeume​) als Host gefunden zu haben!

Ich habe nämlich (durch einen Boost von @mamsell​, danke dafür!) die Aufzeichnung des Bits-und-Bäume-Herbstabends im Oktober gefunden (Thema: »Wem gehört das Internet?«) und schau mir das gerade an. Allein schon das Gespräch zwischen Rike, Anja und @francescabria ist sehr, sehr sehenswert. Tausend Dank dafür 💚

Unten der Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung, neu verlinkt über den Proxy Invidious, um Googles und YouTubes Data-Grabbing zu verhindern.

🇬🇧 I am once more very glad to have found Bits&Bäume as my Mastodon host. Just now, I’m watching a video of their fall conference which is quite enlightening. It’s bilingual, you’ll understand most of it.

▶️ inv.nadeko.net/watch?v=zSAcnSK

🔗 bits-und-baeume.org

#TechnoFeudalism
#Digitalpolitik #Technologie #DigitalPolicy #Technology #WemGehörtDasInternet #WhoOwnsTheInternet #BitsUndBaeume #Talk

Nach dem Artikel zu Doctolib: "Datenschutz: Was Patienten zu Doctolib und ihren Rechten wissen müssen". Werdet ihr eure Betroffenenrechte einfordern?

kuketz-blog.de/datenschutz-was

www.kuketz-blog.deDatenschutz: Was Patienten zu Doctolib und ihren Rechten wissen müssenErfahrt, wie Doctolib mit sensiblen Gesundheitsdaten umgeht und welche Rechte ihr als Patienten habt, um eure Daten zu schützen bzw. zu löschen.

Kommentar von @lacrosse zur #ePA: "Die teilweise mangelhafte Umsetzung – trotz der sinnvollen Grundidee – nicht zu kritisieren, hieße Solidarität mit Konformität zu verwechseln. Denn bei manchen Anhörungen im Ausschuss kann man sich mangels Bürgerbeteiligung des Eindrucks nicht erwehren, dass das Patientenwohl zur Worthülse verkommt und es weniger um den Menschen als um seine Daten geht." 👇

kuketz-blog.de/kommentar-die-e

www.kuketz-blog.deKommentar: Die elektronische Patientenakte (ePA) – Datenschutz und medizinische Versorgung im SpannungsfeldAb 2025 erhalten alle Versicherten in Deutschland eine ePA. Das Opt-Out-System stellt die Balance zwischen Datenschutz und medizinischer Versorgung in Frage.
@Anke Domscheit-Berg hat die Zahl der Treffen mit SAP und Microsoft seit 2022 (also in den letzten 2,5 Jahren) gezählt:

  • bei Treffen mit SAP waren 10 Mal der Kanzler und 20 Mal Minister:innen mit dabei
  • bei Treffen mit Microsoft waren 2 Mal der Kanzler und 18 Mal Minster:innen mit dabei

#opensource #sovereignty

------
Anke Domscheit-Berg schrieb den folgenden Beitrag Mon, 23 Sep 2024 09:47:16 +0200
Ich mach jedenfalls weiter konkrete #Digitalpolitik mit hohem Anspruch.

Neu auf meiner HP: Analyse u Original-Antwort der BuReg auf meine #KleineAnfrage zu Abhängigkeiten von #Microsoft, #Sicherheitsrisiken, Lobbyismus, u #Deloscloud. ⬇️

https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2024/09/microsoft_lobby/

[Typo korrigiert.]